Eine überaus erfolgreiche Romreise mit gesanglicher Umrahmung einer Papstmesse vor 85.000 Menschen auf dem Petersplatz führte 1982 zur Gründung des Concordia Frauenchors.
Über 50 Sängerinnen formierten sich unter der Leitung des Dirigenten Hans-Jürgen Isele zu einer weiteren Chorgruppe innerhalb des Vereins, auch um bei gemeinsamen Auftritten den Männerchor zu unterstützen.
Gleich dem Titel seines ersten Liedes „Eine Ros im Garten“ entwickelte sich der Frauenchor sehr erfolgreich und auf hohem Niveau zu einer stolzen Rose im musikalischen Garten der Concordia.
Seit nunmehr 43 Jahren ist der Frauenchor fester Bestandteil im Verein, der bei vielen Projekten, sowie bei kirchlichen und weltlichen Konzerten großen Beifall bekam.
Verantwortlich für diese Erfolge sind auch die Dirigenten Hans-Jürgen Isele, Edwin Knaus, Joachim Langnickel und Sabine Deutsch die es während ihrer musikalischen Leitung verstanden, stets neues und anspruchvolles Liedgut mit dem Frauenchor zu erarbeiten. Unterstützt wurden sie dabei von Simone Brandel-Schwab, die über 30 Jahre als Vizedirigentin aktiv war.
Ob bei Weinfesten, beim Kurparkfest oder an Fastnacht, die Aktiven vom Frauenchor tragen immer ihren Teil zum Gelingen bei. Sei es gesanglich, oder ganz still im Hintergrund als unentbehrliche Helfer. Auch die Geselligkeit und der Spaß kommt dabei nie zu kurz.
Die Corona-Pandemie, hat wahrscheinlich wie bei jedem Chor, seine Spuren hinterlassen, so auch bei der Concordia. Hinzu kommen noch altersbedingte und gesundheitliche Einflüsse, die dazu führen, dass der Chor im Laufe der Jahre etwas kleiner wurde. Der heutigen Chorleiterin Tanja Kraft gelingt es dennoch durch die Auswahl neuer, aktueller Lieder den Frauenchor immer noch als wunderbare Herbstrose blühen zu lassen.
Sollten Sie daran teilhaben wollen und Freude am Singen haben, begrüßen wir Sie gerne zur Singstunde des Frauenchors jeden Dienstag um 19 Uhr im Concordia-Treff.
Text: Jutta Müller
Fotos: Foto Dreher
Probetermine im Concordia Treff
Dienstag 19.00 (am ersten Dienstag im Monat um 20.15 Uhr)
Kontakt: Jutta Müller Tel. 0176 / 82208939